Das Knie ist ein sehr komplexes Gelenk und leider auch eines der Gelenke mit dem höchsten Verletzungsrisiko beim Sport. Kniebeschwerden können jedoch auch durch falsche Belastung, Abnutzung im Alltag, Arthrose oder Arthritis auftreten.
Kniebandagen können helfen, dem Kniegelenk die nötige Stabilität für einen schmerzfreien Bewegungsablauf zu geben – im Alltag oder beim Sport. Durch die Kompression fördern sie zudem die Durchblutung und beschleunigen somit den Heilungsprozess.
Sprunggelenkbandagen können entweder zur prophylaktischen Stütz- und Schutzfunktion dienen, oder zusätzlichen Halt nach einer Verletzung bieten. Im Zusammenspiel mit der richtigen Therapie beschleunigen sie den Heilungsprozess und ermöglichen einen beschwerdefreien Alltag.
Bei Reizung oder Entzündung der Achillessehne lindern spezielle Bandagen mit Silikonkissen die bei jedem Schritt auftretenden Schmerzen.
Bei allen Fußbandagen sind Atmungsaktivität und richtige Passform besonders wichtig, da sie meist mit Sportschuhen getragen werden. In unserem Berliner Sanitätshaus beraten wir Sie gerne und bieten Ihnen Muster-Bandagen zum Ausprobieren an.
Bei Fehlstellungen der Zehen, wie zum Beispiel Hallux Valgus, Hammer- oder Krallenzehen, werden spezielle Zehenbandagen zur konservativen Therapie eingesetzt.
Diese hochwertigen und atmungsaktiven Bandagen halten die betroffenen Zehen in einer bestimmten Position, um über einen gewissen Zeitraum die Haltung nachhaltig zu verbessern. Auch nach einem operativen Eingriff zur Korrektur von Fehlstellungen der Zehen, verschreiben Ärzte oft Zehenbandagen zur Ruhigstellung, Stabilisierung und Beschleunigung des Heilungsprozesses.
Ob im Alltag, bei der Arbeit oder beim Sport, das Handgelenk ist immer in Bewegung. Daher ist es anfällig für Überlastung, was zu Reizungen, Entzündungen wie Sehnenscheidenentzündung oder Verletzungen führen kann.
Durch das Ruhigstellen gewisser Teile der Hand und gezielten Druck auf Sehnen und Muskeln im Unterarm, schaffen unsere Handgelenkbandagen Abhilfe, entlasten den Muskelapparat und lindern akute oder chronische Schmerzen.
Bei der Verletzung einzelner Finger helfen Bandagen bei der Ruhigstellung und beugen so einer erneuten Verletzung vor und beschleunigen gleichzeitig den Heilungsprozess.
Der Ellenbogen hält, hebt, stützt und wird den ganzen Tag über und ist sogar nachts beansprucht, wenn eine Schlafhaltung mit angewinkelten Armen eingenommen wird. Eine Überbeanspruchung und damit einhergehende Reizung oder Verletzung treten demnach häufig auf.
Ellenbogen-Bandagen helfen dem Gelenk bei Krankheitsbildern wie dem Tennisarm, Arthrose oder auch nach Operationen. Eine Ellenbogenbandage schützt den Ellenbogen vor zu starken oder falschen Belastungen und schmerzhaften Drehungen, stabilisiert und wärmt das Gelenk zudem.
Rückenbandagen oder auch Stützgürtel genannt, helfen bei Rückenschmerzen, indem sie die Lendenwirbelsäule (unterer Rückenbereich) entlasten, Wärme spenden und die Körperhaltung verbessern.
Ein fest angelegter Stützgürtel hilft, den Druck auf den Rücken umzuverteilen und lindert dadurch Schmerzen, die durch die Belastung einzelner Partien des Rückens entstanden sind.
Da Rückenbandagen oft eng und unter der Kleidung getragen werden, sind hoher Tragekomfort und ein atmungsaktives Material immens wichtig. Wir beraten Sie hierzu gerne persönlich in unserem Berliner Sanitätshaus.
In der Schulter kommt es zu einem sehr komplexen Zusammenspiel von Sehnen, Bändern, Muskeln und Knochen. Reizungen, Überlastung oder Verletzungen wie ein ausgekugeltes Schultergelenk sind oft schmerzhaft und schränken die Lebensqualität extrem ein.
Zur Linderung der Schmerzen und einer schnellen Heilung hilft oft nur die komplette Ruhigstellung des Schultergelenks mithilfe hochwertiger Bandagen. Unsere Schulter-Bandagen können Sie selbst anlegen und den Bewegungsspielraum je nach Einschätzung Ihres behandelnden Arztes individuell einstellen.